Brandschutzelemente für Bodenabläufe
Schlüter®-KERDI-DRAIN-BSR
Brände in Gebäuden haben oft verheerende Folgen. Dabei wird die Gefahr, die durch Rauchentwicklung entsteht oft unterschätzt. Tatsächlich ist es so, dass 950 von 1.000 Opfern durch den beim Brand entstehenden Rauch ums Leben kommen. In Deutschland gelten für öffentliche Gebäude strenge Brandschutzbestimmungen, die solchen Gefahren vorbeugen sollen. Um das Ausbreiten eines Feuers über Etagen zu verhindern, sehen sie zum Beispiel vor, dass die meisten Geschossdecken in öffentlichen Gebäuden einem Brand mindestens 90 Minuten widerstehen müssen. Als Schwachstellen in diesem Bereich galten lange Rohrdurchführungen oder Ablaufbereiche in solchen Decken. Schlüter-Systems schafft hier Abhilfe.
Das Rohbauelement Schlüter®-KERDI-DRAIN-BSR wird vor Einbau der vertikalen Bodenabläufe in die dafür vorgesehenen Deckendurchführungen eingesetzt.
Das Brandschutzelement ist mit einer Quellstoffmasse versehen, die bei Temperaturen ab 150 Grad beginnt aufzuschäumen, und so die Deckendurchführung zuverlässig verschließt. Damit wird die Ausbreitung von Hitze, Feuer und Rauch über das Entwässerungssystem zuverlässig verhindert. Das Brandschutzsystem ist sowohl für F 90 als auch für F 120 Decken (Feuerwiderstandszeit 90 / 120 Minuten) geeignet und verfügt über die Zulassung der DIBt in Berlin. Es ist in zwei Größen zur Kombination mit den gängigsten Bodenabläufen des Schlüter®-KERDI-DRAIN Systems erhältlich (KD 10 BSR / KD 15 BSR).
Mit Schlüter®-KERDI-DRAIN bietet Schlüter-Systems ein komplettes System von Bodenabläufen und Dünnbett-Aufsätzen an, die einen nahtlosen und sicheren Anschluß von Verbundabdichtungen mit Schlüter®-KERDI und Schlüter®-DITRA an die Entwässerung sicherstellen. Durch die neuen Brandschutzelemente ist nun auch in öffentlichen Gebäuden eine komplette Abdichtung und Entwässerung aus einer Hand mit Schlüter-Systems möglich.
Die neuen Brandschutzelemente von Schlüter-Systems verhindern eine Brandübertragung in ein anderes Stockwerk
Die neuen Brandschutzelemente von Schlüter-Systems verhindern eine Brandübertragung in ein anderes Stockwerk. Der im Metalltopf vorhandene Quellstoff fängt bei ca. 150° C an aufzuschäumen und verhindert den Durchtritt von Wärme, Feuer und Rauch sicher.